Das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) ist ein hersteller- und länderübergreifendes (Daten-)Format für den BIM- bzw. modellbasierten Informationsaustausch in allen Planung-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsphasen. Die non-profit-Organisation buildingSMART International entwickelt und etabliert IFC als offenen und herstellerneutralen Standard für das Bauwesen. IFC ist unter ISO 16739 als internationaler Standard registriert.
Wird verwendet bei...
- IFC erklärt!
- Michael Heil auf dem Deutschen Fassadentag
- BIM4INFRA | Leitfaden | Datenaustausch mit Industry Foundation Classes
- Datenaustauschstandard IFC muss keine Einbahnstraße sein
- Bericht | Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BIM-basierter Bauantrag
- Autonome Roboter auf der Baustelle
- Mit offenen Datenstandards funktioniert Building Information Modeling am besten
- Digitalisierung macht auch vor der Projektentwicklung nicht halt
- Technischer Bericht | Digitale Kollaboration in der TGA-Planung
- Pilotprojekt des Bundes: BIM im Hochbau - Forschungsgebäude
- Pilotprojekt des Bundes: BIM im Hochbau - Kulturgebäude
Verweise
- Bezieht sich auf
- Quelle
- Bredehorn, J.; Dohmen, P.; Heinz, M.; Liebsch, P.; Sauter, H‐P. (2016): Glossar. Ein Dokument des BIM Praxisleitfaden 1.0. www.bim‐blog.de
- König, Markus (2015): Building Information Modeling. Technologische Grundlagen und industrielle Praxis. Hg. v. André Borrmann, Christian Koch und Jakob Beetz. Wiesbaden: Springer Vieweg.