Am 26. August 2022, in der Zeit von 15:00 Uhr -16:30 Uhr, informiert das Kompetenzzentrum Planen und Bauen in einem Webinar über die digitale Baudokumentation und die technischen Möglichkeiten hierfür.
Am 20. April 2022 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum BIM-Nachmittag mit dem Thema „Regelbasierte Prüfung von digitalen Bauwerksmodellen“ ein. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
Am 06. April 2022 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum BIM-Nachmittag mit dem Thema „Bim-basierter Bauantrag“ ein. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
Darüber, wie man anhand von digitalen Bauwerksmodellen automatisiert prüft und welche Voraussetzungen hierfür nötig sind, informiert das Kompetenzzentrum Planen und Bauen beim digitalen BIM-Nachmittag am 20. April 2022, in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
Informieren Sie sich am 06. April 2022, in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, über den BIM-basierten Bauantrag. Das Kompetenzzentrum Planen und Bauen stellt in diesem BIM-Nachmittag (online) die Nutzung von BIM-Modellen im Bauantragsverfahren vor und informiert über die technischen Voraussetzungen hierfür.
Am 09. Februar 2022 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum BIM-Nachmittag mit dem Thema „Einführung zum Datenaustausch mittels IFC“ ein. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
Am 24. Februar 2022 findet um 16:00 Uhr das BIM-Wintermeeting online statt. Angelina Aziz von der Ruhr-Universität Bochum referiert zum Thema der KI-gestützten Bestandserfassung. Wir stellen sie vorab vor.
Am 24. Februar 2022 findet um 16:00 Uhr das BIM-Wintermeeting online statt. Angelina Aziz von der Ruhr-Universität Bochum referiert zum Thema der KI-gestützten Bestandserfassung. Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
Wird BPMN in der Baubranche genutzt? Die Ruhr-Universität Bochum, unser Projektpartner im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen, führt ab sofort eine anonyme Online-Umfrage zur Nutzung von Prozessmodellen in der Praxis durch.